Attention!

Agree Disagree
Miljons sveču grupu mājai
  • Geheimnisvolle Dämmerung
  • Heiße Schokolade
  • Herrlicher Purpur
  • Himbeermousse
  • Kirsche auf dem Kuchen
  • Klarer Himmel
  • Lavandelwiese
  • Lebendiger Wald
  • Lettisches Grau
  • Mīļajai sirsniņai
  • Saftige Orange
  • Sanfter Traum
  • Sonnenstrahl
  • Süßer Schaumkuchen
  • Wogendes Meer
  • Tautropfen
  • Magischer Übergang
  • Ich liebe dich, Lettland
  • Freund der Ukraine
  • Ostern
  • Postkarten
Miljons sveču grupu mājai
  • info@miljonssvecu.lv
  • +371 26176901
  • Germany
  • Konto
    Login
    Nicht registriert?
    Registrierung
  • Wagen
    Wagen
    Warenkorb ist noch leer
lv en de
  • Geheimnisvolle Dämmerung
  • Heiße Schokolade
  • Herrlicher Purpur
  • Himbeermousse
  • Kirsche auf dem Kuchen
  • Klarer Himmel
  • Lavandelwiese
  • Lebendiger Wald
  • Lettisches Grau
  • Mīļajai sirsniņai
  • Saftige Orange
  • Sanfter Traum
  • Sonnenstrahl
  • Süßer Schaumkuchen
  • Wogendes Meer
  • Tautropfen
  • Magischer Übergang
  • Ich liebe dich, Lettland
  • Freund der Ukraine
  • Ostern
  • Postkarten
Start Bestimmungen und Bedingungeni

Bestimmungen und Bedingungeni

 

1. Verwendete Termini

Gesellschaft – SIA "Miljons sveču grupu mājai" (Eine Million Kerzen für Gruppenhaus), Reg.-Nr. 44103146514, Sitz: Dīķa Straße 1A, Riga, LV-1004, Republik Lettland, E-Mail: info@miljonssvecu.lv, Tel. +371 26176901. Internetshop – von der Gesellschaft betriebene Website www.miljonssvecu.lv, auf der man sich Waren anschaffen kann. Bedingungen – dieser Distanzvertrag und die Nutzungsbedingungen des Internetshops (E-Shops); Käufer – eine juristische oder eine volljährige natürliche Person, welche sich die Ware/-en anschaffen möchte oder angeschaffen hat. Waren – alle Waren, die im Internetshop (E-Shop) angeboten werden und die der Käufer bestellen und sich anschaffen kann.

2. Allgemeine Bestimmungen

2.1. Die Bedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen dem Käufer und der Gesellschaft im Zusammenhang mit den Waren und deren Lieferung. Die Bedingungen gelten auch als Distanzvertrag zwischen dem Käufer und der Gesellschaft als Verkäuferin.

2.2. Durch den Kauf oder die Bestellung bestätigt der Käufer die Annahme dieser Bedingungen.

2.3. Der Käufer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Daten, Kontaktdaten und Zahlungsmittel anzugeben und einzugeben. Der Käufer hat die Gesellschaft unverzüglich zu benachrichtigen, wenn in den angegebenen Daten ein Fehler festgestellt wird oder diese sich geändert haben. Der Käufer übernimmt die Verantwortung für die Folgen, die sich aus der Ungenauigkeit oder dem Fehler der der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Daten ergeben.

2.4. Der Käufer ist für die genaue und korrekte Tätigung der Bestellung unter Angabe der erforderlichen Waren, ihrer Menge und Spezifikation (falls die Option vorgesehen ist) verantwortlich).

3. Angebot und Bestellung von Waren

3.1. Informationen zu den Waren und deren Preis sind im Internetshop neben der jeweiligen Ware angegeben. Die Waren- und Lieferpreise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung der Ware. Die Gesellschaft hat das Recht, das Sortiment und das Angebot der im Internetshop gestellten Waren sowie die angegebenen Preise jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern, die Änderungen gelten nicht für bereits getätigte und bezahlte Bestellungen.

3.2. Informationen über die Ware und ihre Bilder werden zu Informationszwecken vorbereitet, um die Einkaufserfahrung im Internetshop zu verbessern. Das Aussehen der Ware kann von den Abbildungen abweichen (insbesondere in Anbetracht der Farbwiedergabe), und die Ware kann eine andere Verpackung haben.

3.3. Wareninformationen und ihre Nutzungsbedingungen sind in der Warendokumentation angegeben und haben vor den zu Informationszwecken im Internetshop angegebenen Informationen Vorrang. Bevor Sie die Ware verwenden, müssen Sie sich mit der der Ware beigefügten Dokumentation und den Nutzungsbedingungen vertraut machen.

3.4. Die Preise sind in Euro (EUR) angegeben. Im Internetshop wird der Preis der Waren einschließlich Mehrwertsteuer angegeben. Alle Zahlungen für Waren müssen in Euro (EUR) erfolgen.

3.5. Die Gesellschaft bemüht sich sicherzustellen, dass die Preise der Waren immer genau angegeben sind, es kann jedoch nicht garantiert werden, dass die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise die zu diesem Zeitpunkt korrekten und gültigen Preise der Waren sind.

3.6. Die Lieferkosten werden getrennt vom Warenpreis angegeben. Der Lieferservice wird von Drittpersonen (einem Lieferunternehmen, Spediteur) erbracht, wenn der Käufer nicht selbst die Waren am Verkaufsort (Warenauslieferungsort) des Verkäufers abholt.

3.7. Der Käufer tätigt zunächst eine Warenbestellung im Internetshop, die in den Warenkorb gelegt wird. Der Käufer hat die Möglichkeit, weitere Waren auszuwählen, bevor er die Bestellung aufgibt.

3.8. Zum Zeitpunkt der Bestellung muss der Käufer die Art und die Adresse für den Empfang der Waren auswählen/angeben.

3.9. Nach der Tätigung und Bezahlung (Vorkasse) der Bestellung der Waren wird dem Käufer an die angegebene E-Mail-Adresse eine Auftragsbestätigung gesendet.

3.10. Die Rechnung, die die Gesellschaft an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet oder die im Internetshop verfügbar (herunterladbar) ist, wird elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

3.11. Der Käufer muss die Waren und ihre Lieferung mit einer der im Internetshop angegebenen Zahlungsmethoden bezahlen, indem er die Rechnung der Gesellschaft bezahlt.

3.12. Nachdem die Gesellschaft alle Zahlungen für die Waren und deren Lieferung erhalten hat, liefert die Gesellschaft oder das Lieferunternehmen (Spediteur) die bestellten Waren an den vom Käufer angegebenen Lieferort. Dem Käufer sind die Bedingungen des gewählten Warenlieferanten bindend (z. B. Arbeitszeiten und Zeit, innerhalb der die Waren abgeholt werden müssen, etc.). Die Versandkostenpauschale und die Lieferzeit hängen von der gewählten Versandart ab.

3.13. Die Warenbestellung gilt als aufgegeben und wird für den Käufer und die Gesellschaft in dem Moment bindend, als die Gesellschaft die Zahlung für die Waren und deren Lieferung erhalten und die Bestellung (den Kauf) bestätigt hat.

3.14. Dem Käufer wird per E-Mail eine Benachrichtigung über die Lieferung der Waren zugesandt.

3.15. Die Gesellschaft versendet die Waren an den Käufer innerhalb einer Woche, außer in Fällen, wenn wegen der Verfügbarkeit der Waren oder der Tätigkeit des Lieferunternehmens (des Spediteurs) der Versand der Waren verschoben wird und später erfolgt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel bis zu 7 Werktage, jedoch kann auftragsspezifisch eine abweichende Lieferfrist festgelegt werden und Lieferverzögerungen können nicht ausgeschlossen werden (insbesondere bei hoher Auslastung des Lieferunternehmens).

3.16. Wenn der Käufer im Internetshop (oder im Tool des im Internetshop angegebenen elektronischen Zahlungsdienstleisters) seine Zahlungskarte angegeben hat, die für Einkäufe im Internet gültig ist, erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass die Gesellschaft das Recht zum Abzug der Zahlung für die Waren und die Lieferung von dieser Zahlungskarte hat. Es wird davon ausgegangen, dass der Käufer durch Angabe der Details der Zahlungskarte bestätigt hat, dass der Käufer das gesetzliche Recht hat, über das betreffende Zahlungsmittel zu verfügen und damit zu bezahlen.

4. Warenlieferung

4.1. Für die Lieferung der Waren kann eine Gebühr erhoben werden, die von der gewählten Lieferart und dem Lieferort abhängt. Die Liefergebühr wird gegebenenfalls zum Zeitpunkt der Bestellung der Ware angegeben (nach Auswahl der Lieferart und des Lieferorts).

4.2. Die Waren werden auf dem Gebiet der Republik Litauen, der Republik Lettland und der Republik Estland geliefert. Der Käufer kann sich bei der Gesellschaft nach Liefermöglichkeiten in andere Gebiete erkundigen, jedoch kann es sein, dass die Gesellschaft eine solche Lieferung nicht gewährleisten kann.

4.3. Waren werden erst nach vollständiger Bezahlung der Waren und deren Lieferung geliefert.

4.4. Der Käufer ist verpflichtet, schon zum Zeitpunkt der Ausfertigung der Bestellung den Lieferort genau und vollständig (darunter Gebäudeteil, Türcode, Stockwerk, genauer Gebäudeeingang, falls mehrere vorhanden sind usw.) anzugeben.

4.5. Der Verkäufer und das Lieferunternehmen (Spediteur, Kurier) sind für die Nichterfüllung oder Verzögerung der Lieferung nicht verantwortlich, wenn diese durch unvollständige oder ungenaue Angaben des Käufers verursacht wurde.

4.6. Der Käufer kann die Lieferadresse der Waren nicht ändern, nachdem die Bestellung der Waren bestätigt wurde.

4.7. Vor der Annahme der Ware ist der Käufer verpflichtet zu prüfen, ob die Warenverpackung nicht beschädigt ist (auch durch den Transport). Werden Verpackungsschäden oder sonstige Nichtübereinstimmungen festgestellt (z.B. Verpackung zerknittert, nass etc.), so hat der Käufer dies im Lieferschein anzugeben (bzw. beim kontaktlosen Empfang den Lieferdienstleister zu benachrichtigen) und es unverzüglich der Gesellschaft zu benachrichtigen, indem entsprechende Dokumente und Fotos der Verpackung beigefügt werden, auf denen die Waren- und die Verpackungskennzeichnung, der beschädigte Bereich der Verpackung, sowie die Beschädigungen an der Ware sichtbar sind. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, die Verantwortung zu übernehmen, wenn der Schaden an den Waren während des Transports aufgetreten ist und der Käufer im Lieferschein keine beschädigte Verpackung der Waren oder andere äußere Anzeichen von Beschädigung angegeben hat, die beim Empfang der Waren festzustellen waren, und dies nicht ordnungsgemäß an die Gesellschaft gemeldet hat.

4.8. Wenn der Käufer oder eine vom Käufer benannte Drittperson die Waren annimmt und auf dem Gerät des Lieferunternehmens (Kuriers) oder auf der Lieferbestätigung in Papierform ohne Vermerk unterzeichnet, wird davon ausgegangen, dass die Waren in unbeschädigter Verpackung geliefert wurden, sofern nichts anderes angegeben ist.

4.9. Der Käufer ist verpflichtet, die Menge, Qualität, Zubehör und Lieferumfang der Waren innerhalb von 2 (zwei) Tagen ab dem Zeitpunkt der Lieferung der Waren zu prüfen und die Gesellschaft im Falle der Nichtübereinstimmungen zu benachrichtigen. Wenn der Käufer dieser Verpflichtung innerhalb der angegebenen Frist nicht nachkommt und keine Reklamation gegenüber der Gesellschaft einreicht, wird davon ausgegangen, dass die Menge, Qualität, Zubehör und Lieferumfang der Waren den Bedingungen der Bestellung (des Vertrags) entsprechen. Der Käufer ist auch verpflichtet, unverzüglich nach Empfang der Waren zu prüfen und die Gesellschaft zu benachrichtigen, wenn die Waren nicht mit solchem Zubehör und Anweisungen geliefert wurden, die der Käufer begründet erwarten kann.

4.10. Wenn die Bestellung die Lieferung an eine bestimmte Adresse vorsieht, wird bei Lieferung und Übergabe der Waren an die vom Käufer angegebene Adresse davon ausgegangen, dass die Waren an den Käufer übergeben wurden, unabhängig davon, ob die Waren tatsächlich vom Käufer oder einer beliebigen Drittperson angenommen werden, die die Waren an der angegebenen Adresse angenommen hat.

4.11. Wenn die Gesellschaft dem Käufer die bestellte Ware nicht liefern kann, hat die Gesellschaft das Recht, mit Zustimmung des Käufers eine andere Ware zu einem gleichwertigen Preis an den Käufer zu liefern, andernfalls wird das für die nicht gelieferte Ware gezahlte Geld an den Käufer zurückgezahlt. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Waren einseitig vom Warenkaufvertrag zurückzutreten und das erhaltene Geld an den Käufer zurückzuzahlen. Über den Rücktritt der Gesellschaft wird eine Mitteilung an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

4.12. Die Gesellschaft hat das Recht, die Waren nicht zu liefern (darunter durch Stornierung der Bestellung und der ausgestellten Rechnungen), wenn der Käufer die Waren und/oder deren Lieferung nicht vollständig bezahlt hat. Die Lieferung der Waren vor der Zahlung entbindet den Käufer von der Zahlungspflicht nicht.

4.13. Die Gesellschaft kann die Lieferung der Waren verweigern und vom Warenkaufvertrag einseitig zurücktreten, wenn die Lieferung der Waren aus externen Gründen unmöglich oder schwierig ist, darunter aufgrund der Lage der Lieferadresse in Gebieten mit Feindseligkeiten oder erhöhtem Risiko, bestimmten Transport-, Bewegungs-, Zoll- oder Lieferbeschränkungen, aufgrund von Ausnahmezuständen, Naturkatastrophen, Epidemien oder Pandemien oder anderen Umständen höherer Gewalt oder behördlichen Bestimmungen.

4.14. Wenn der Käufer an der angegebenen Adresse, wie von ihm angegeben, nicht zu treffen ist oder der Käufer zu dem ihm mitgeteilten Zeitpunkt nicht angetroffen wird oder der Käufer die Waren zu dem ihm mitgeteilten Zeitpunkt und/oder Ort nicht abholt, so sind die Gesellschaft und das Lieferunternehmen (Kurier) nicht für den Nichtempfang, die Nichtabholung der Waren und/oder den verspäteten Empfang verantwortlich, außerdem wird in einem solchen Fall das für die Waren und deren Lieferung gezahlte Geld an den Käufer nicht zurückgegeben. Wenn der Käufer eine wiederholte Lieferung wünscht, so wird diese gegen eine zusätzliche Gebühr gemäß der im Internetshop angegebenen Preisliste bereitgestellt.

4.15. Die Gesellschaft ist für die Verzögerung und/oder Ungenauigkeit des vom Käufer gewählten Lieferunternehmens (Kuriers) und/oder der mit der Lieferung verbundenen Dienstleistungen nicht verantwortlich.

4.16. Die Gesellschaft ist für die Verzögerung bei der Lieferung der Waren nicht verantwortlich und übernimmt keine Verantwortung, wenn die Gesellschaft die Waren rechtzeitig versandt hat (darunter in Fällen, in denen die Verzögerung mit Zollformalitäten, internationalem Transport usw. verbunden ist).

4.17. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung der Waren geht auf den Käufer über, wenn der Käufer oder eine vom Käufer benannte Drittperson, die nicht der Beförderer (Lieferunternehmen, Kurier) ist, die Ware in Empfang genommen hat. Wenn das Lieferunternehmen der Ware (Spediteur, Kurier) vom Käufer selbst gewählt wird, geht das in diesem Absatz angegebene Risiko in dem Moment auf den Käufer über, als die Ware an das Lieferunternehmen übergeben wird.

5. Sonstige Bedingungen im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren

5.1. Die E-Mail-Korrespondenz der Parteien in Bezug auf die Verfügbarkeit der Waren, Reservierungs- oder Kaufbedingungen gilt nicht als Vereinbarung zwischen den Parteien über den Kauf, Preis von der Ware usw.

5.2. Sofern im Internetshop nicht direkt anders angegeben, ist es nicht davon auszugehen, dass die Gesellschaft die Annahme von Bestellungen in sozialen Netzwerken und ähnlichen Online-Kommunikationsplattformen sicherstellt, und es ist auch nicht davon auszugehen, dass solche sonstige Mittel der Online-Kommunikation (außer Internetshop) die Speicherung schriftlicher Mitteilungen (darunter des Datums und der Uhrzeit) auf einem dauerhaften Informationsmedium garantieren.

5.3. Wenn die Ware an der Verkaufsstelle der Gesellschaft empfangen und zum Zeitpunkt des Empfangs oder danach bezahlt wird, kann der Käufer das Rücktrittsrecht nicht ausüben, da der Kauf der Ware persönlich erfolgt und der Käufer dazu berechtigt ist, sich vor dem Kauf und der Zahlung mit der ausgewählten Ware und ihren Eigenschaften vertraut zu machen.

5.4. Wenn es geplant ist, die Ware an der Verkaufsstelle der Gesellschaft zu empfangen, der Käufer aber die Ware innerhalb des reservierten Zeitraums nicht abholt, hat die Gesellschaft das Recht, die Bestellung zu stornieren und den gezahlten Geldbetrag an den Käufer zurückzuzahlen.

5.5. Die Gesellschaft kann die Lieferung der Waren verweigern und vom Warenkaufvertrag einseitig zurücktreten, ohne das erhaltene Geld zurückzuzahlen, wenn der Käufer Sanktionen (nationalen Sanktionen der Republik Lettland, denen der Vereinten Nationen oder der Europäischen Union oder anderer internationalen Organisationen, denen Lettland angehört) unterliegt, oder die Warenlieferung an den Käufer in irgendeiner Weise gegen solche Sanktionen und Beschränkungen verstoßen würde.

5.6. Der Käufer verpflichtet sich selbstständig zur Zahlung etwaiger Steuern und Abgaben sowie zur Erledigung etwaiger Zollformalitäten, Kauf- oder Einfuhrgenehmigungen, sofern diese für die Lieferung der Waren an die vom Käufer angegebene Adresse erforderlich sind. Die Gesellschaft ist nicht dafür verantwortlich, zusätzliche Zahlungen zu leisten oder Formalitäten zu erledigen.

5.7. Die Gesellschaft ist für die Übereinstimmung der Waren mit lokalen Anforderungen oder Vorschriften nicht verantwortlich, wenn die internationale Lieferung der Waren erfolgt.

5.8. Der Käufer und jeder Benutzer des Internetshops dürfen keine Handlungen vornehmen, die sich gegen die Sicherheit des Systems richten oder den Betrieb von IT-Systemen und des Internetshops stören würden. Im Falle der Feststellung von Verstößen behält sich die Gesellschaft das Recht vor, den Verkauf von Waren einseitig einzustellen oder Bestellungen zu stornieren.

5.9. Wenn die Gesellschaft gemäß den Bedingungen verpflichtet ist, dem Käufer den Geldbetrag zu erstatten, den er für die Waren und deren Lieferung gezahlt hat, erstattet die Gesellschaft diesen Geldbetrag an den Käufer mit derselben Zahlungsmethode, die der Käufer beim Kauf der Waren verwendet hat, außer in Fällen, wenn der Käufer ausdrücklich einem anderen Zahlungsmittel zugestimmt hat und die Gesellschaft der Verwendung eines anderen Zahlungsmittels oder anderer Zahlungsdetails zustimmt.

5.10. Der Käufer bestätigt, dass er eine handlungsfähige natürliche oder juristische Person ist, und dass er berechtigt ist, Waren in diesem Internetshop zu kaufen.

6. Qualität der Waren und Handelsgarantie

6.1. Der Hersteller der Waren ist auf der Verpackung der Waren angegeben.

6.2. Nach Empfang der Waren ist der Käufer für die Aufrechterhaltung der Qualität und Sicherheit verantwortlich.

6.3. Vor der Verwendung der Waren ist der Käufer verpflichtet, sich mit der Kennzeichnung der Waren und/oder den auf der Verpackung der Waren angegebenen Informationen und/oder der Gebrauchsanweisung vertraut zu machen.

6.4. Der Käufer ist dafür verantwortlich, dass die Waren nicht von Personen verwendet werden, die aufgrund des Alters, der körperlichen Eigenschaften oder aus anderen Gründen durch die Waren geschädigt werden könnten oder die Beschränkungen hinsichtlich des Erwerbs oder der Verwendung der betreffenden Waren unterliegen.

6.5. Die rechtliche Verantwortung für die Übereinstimmung der Waren mit den Vertragsbedingungen gilt nur für Käufer, die Verbraucher sind (natürliche Personen, die den Wunsch äußern, die Ware zu kaufen, diese zu einem Zweck kaufen oder verwenden oder kaufen oder verwenden könnten, der nicht mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt).

6.6. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 2 (zwei) Jahren ab dem Tag der Lieferung der Waren eine Reklamation wegen Nichtentsprechung der Waren den Vertragsbedingungen an die Gesellschaft zu richten. Der Verbraucher reicht die Reklamation an die Gesellschaft innerhalb von zwei Monaten ab dem Tag ein, als er festgestellt hat, dass die Waren den Vertragsbedingungen nicht entsprechen. Als der Tag der Warenlieferung gilt der Tag, wenn die betreffende Ware an den Verbraucher ausgehändigt (vom Lieferanten empfangen) wurde, es sei denn, dass ein anderes Datum begründet wird.

6.7. Als Handelsgarantie gilt nur ein direkter Hinweis darauf, dass für die betreffende Ware eine Garantie (Handelsgarantie) mit spezifischen Bestimmungen gilt. Eine allgemeine Beschreibung der Ware oder allgemeine Informationen über den jeweiligen Typ und die Eigenschaften der Ware können nicht als Bedingungen der Handelsgarantie betrachtet werden.

6.8. Bei der Übergabe der Ware zur Reparatur im Rahmen der Handelsgarantie (falls der Hersteller dies vorgesehen hat) oder zur Reparatur, die für die Übereinstimmung der Ware mit den Vertragsbedingungen erforderlich ist, muss der Käufer diese eigenständig an die Gesellschaft liefern (außer wenn die geltenden Rechtsvorschriften oder die bereitgestellten Zertifikate keine Lieferverpflichtung an die Gesellschaft vorsehen). Die Ware muss sauber und im vollen Lieferumfang sein.

6.9. Wenn der Verbraucher eine der Anweisungen des Herstellers nicht befolgt, verliert er die Möglichkeit, das Rücktrittsrecht auszuüben und/oder Ansprüche im Zusammenhang mit der Nichtentsprechung der Waren den Vertragsbedingungen geltend zu machen.

6.10. Bei der Einreichung der Reklamation wegen der Nichtentsprechung der Waren den Vertragsbedingungen muss der Verbraucher dem Reklamationsantrag die Kopie des Kaufnachweises beifügen.

6.11. Die Haftung für die Nichtentsprechung der Waren den Vertragsbedingungen entfällt, wenn die Beschädigungen der Waren auf Verschulden des Verbrauchers zurückzuführen sind und/oder die Waren einem natürlichen Verschleiß unterliegen, und/oder die Waren für nicht bestimmungsgemäße Zwecke gebraucht sind, und/oder die Waren durch Einwirkung äußerer Bedingungen beschädigt sind, und/oder die Waren nicht bestimmungsgemäß oder unsachgemäß gelagert sind, und/oder die Waren im Rahmen einer wirtschaftlichen (beruflichen) Tätigkeit verwendet sind.

7. Rücktrittsrecht

7.1. Das Rücktrittsrecht kann nur von den Käufern ausgeübt werden, die Verbraucher sind (natürliche Personen, die den Wunsch äußern, die Waren oder Dienstleistung zu kaufen, diese zu einem Zweck kaufen oder verwenden oder kaufen oder verwenden könnten, der nicht mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt). Der Verbraucher kann das Rücktrittsrecht ausüben und innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Empfangs der Waren (eines Teils der Waren) einseitig vom Kaufvertrag zurücktreten (durch Mitteilung an die Gesellschaft).

7.2. Damit der Verbraucher das Rücktrittsrecht ausüben könnte, müssen die Waren unbenutzt, unbeschädigt und im Originalzustand (unbeschädigte Etiketten, Schutzfolien, Verpackungen usw.) sein. Der Verbraucher, der von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch macht, ist für jede Art von Wertminderung der Ware verantwortlich, wenn die Ware auf eine Weise verwendet wurde, die nicht mit dem Grundsatz von Treu und Glauben vereinbar ist, darunter für einen anderen Zweck als zur Bestimmung der Eigenschaften oder des Betriebs der Waren.

7.3. Die Verwendung der Waren zur Klärung und Prüfung ihrer Eigenschaften und Art darf nur erfolgen, soweit dies an der Verkaufsstelle möglich wäre, andernfalls ist die Ausübung des Rücktrittsrechts ausgeschlossen.

7.4. Das Rücktrittsrecht kann nicht in den Fällen geltend gemacht werden, wenn es durch Rechtsvorschriften vorgesehen ist, darunter, aber nicht beschränkt auf, wenn die Ware nach den Anweisungen des Verbrauchers hergestellt wird; die Ware eindeutig personalisiert ist; der Verbraucher die Verpackung der Waren geöffnet hat, die aus Gesundheits- und Hygienegründen nicht zurückgegeben werden können; der Preis der Waren von den Schwankungen des Finanzmarktes abhängig ist, die von der Gesellschaft nicht kontrolliert werden können und die während der Frist des Rücktrittrechts auftreten können.

7.5. Wenn der Verbraucher das Rücktrittsrecht ausüben möchte, muss er der Gesellschaft ein ausgefülltes Rücktrittsformular an die Adresse oder E-Mail der Gesellschaft senden, in dem der Vor-, Familienname des Verbrauchers, die Kontaktinformationen des Verbrauchers, der Name der gekauften Waren, Kaufpreis und Lieferkosten der Waren, die Kontonummer des Verbrauchers, Rücktrittsmitteilung des Verbrauchers vom Warenkaufvertrag angegeben sind. Außerdem ist der Verbraucher verpflichtet, den Kaufnachweis beizufügen.

7.6. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Waren innerhalb von 14 Tagen nach Absendung des schriftlichen Rücktritts an die Gesellschaft zu liefern (wenn der Verbraucher die Waren empfangen hat). Die Gesellschaft hat das Recht, den für die Waren gezahlten Geldbetrag an den Verbraucher nicht zu erstatten, bis der Verbraucher die Waren an die Gesellschaft geliefert hat. Wenn der Verbraucher die in diesem Absatz angegebene Frist für die Rücksendung der Waren nicht einhält, erlischt das Rücktrittsrecht.

Das Rücktrittsformular für den Verbraucher finden Sie hier.

7.7. Am besten müssen die Waren mit vollständiger (unbeschädigter) Verpackung zurück gesendet werden. Wenn der Verbraucher den in diesem Absatz angegebenen Warenzustand nicht sicherstellt, erlischt das Rücktrittsrecht. Die Rücksendung der Waren muss per Post oder Lieferung an die von der Gesellschaft angegebene Adresse erfolgen, und die Rücksendekosten werden vom Käufer (Verbraucher) geträgt.

7.8. Im Falle des Rücktritts erstattet die Gesellschaft das für die betroffenen Waren gezahlte Geld spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung über die Ausübung des Rücktrittsrechts, dem Empfang der Waren und anderen erforderlichen Informationen. Die Gesellschaft erstattet die Kosten (einen Teil davon) für die Lieferung der Waren an den Käufer nicht, die höher als die billigste Standard-Liefermethode sind, sowie in dem Fall, wenn der Käufer den Empfang/die Lieferung der Waren selbst sichergestellt hat.

8. Streitbeilegung

8.1. Streitbeilegung - Reichen Sie bitte Beschwerden über Dienstleistungen und den Kauf von Waren elektronisch ein, indem Sie diese an die in den Bestimmungen angegebene E-Mail-Adresse der Gesellschaft oder Postanschrift der Gesellschaft absenden. Die Beschwerde wird innerhalb von 15 Arbeitstagen ab dem Tag des Eingangs der Beschwerde geprüft, wobei die Antwort an die in der Beschwerde angegebene Kontaktadresse gesendet wird.

8.2. Wenn die Reklamation als unbegründet anerkannt wird und der Käufer, der Verbraucher ist, der Anerkennung der Reklamation als unbegründet nicht zustimmt, hat der Verbraucher das Recht, die in den Rechtsvorschriften vorgesehenen alternativen Streitbeilegungsmöglichkeiten zu nutzen, indem er einen schriftlichen Antrag auf außergerichtliche Streitbeilegung einreicht, in dem Folgendes angegeben wird:

  • Vorname, Familienname, Kontaktinformation;

  • Datum der Einreichung des Antrags;

  • Wesen des Streits, die Ansprüche und ihre Begründung.

Folge uns:

 

Über uns

Die Kerzenwerkstatt ist ein soziales Projekt des Vereins „Latvijas Kustība par neatkarīgu dzīvi” (Lettische Bewegung für unabhängiges Leben).

 

Information

  • About us
  • Distance agreement and terms of use
  • Delivery information
  • Privacy policy
  • Warranty

Customer service

  • Frequently asked questions
  • Contact us
  • Returns

Requisite information

SIA "Miljons sveču grupu mājai”

44103146514

Rīga, Dīķa iela 1A, LV-1004

AS „Swedbank”

LV34HABA0551048323641

 
 
 
 

Imagem   SIA “Miljons sveču grupu mājai” ir noslēdzis līgumu nr. SKV-L-2022/_ ar Latvijas Investīciju un attīstības aģentūru par atbalsta saņemšanu pasākuma “Starptautiskās konkurētspējas veicināšana” ietvaros, ko līdzfinansē Eiropas Reģionālās attīstības fonds.
Miljons sveču grupu mājai © 2025
Powered By:
Mājas lapu izstrāde